
Zum Glück PECH gehabt – Sportverletzungen
Ausrutschen, umknicken oder stürzen: Selbst gut Trainierte verletzen sich hin und wieder beim Sport. Wie Sie kleineren Blessuren vorbeugen und Schmerzen schnell besiegen.
Wie hoch haben Sie Ihre Latte gelegt? Wollen Sie Rekorde laufen, es lieber etwas langsamer angehen lassen oder einfach nur dem Motto eines echten Olympioniken folgen: Dabei sein ist alles? Lobenswert, wenn Sie Sport mit Bedacht treiben. Denn ob kicken, zur Ziellinie spurten oder mit dem Mountainbike rasen: Wie rasch knicken Sie um, rutschen aus oder stolpern. Mangelnde Vorbereitung, übertriebener Eifer und falsche Bewegungsmuster erhöhen das Risiko für Sehnenrisse, Verstauchungen, Prellungen und Zerrungen.
Kleinere Blessuren lassen sich konservativ meist erfolgreich behandeln. Die Chancen dafür stehen gut, wenn Sie die akute Verletzung von Beginn an fachkundig versorgen – im Idealfall nach der PECH-Regel: Das betroffene Körperteil ruhig stellen und kühlen beugt Komplikationen vor.

Mit der PECH-Regel sind Sie bald wieder am Ball
PAUSE – Unterbrechen Sie bei einer Verletzung sofort den Sport.
EIS – Kühlen Sie die betroffene Stelle möglichst schnell – am besten mit einer Kühlkompresse. Eiswürfel nicht direkt auf die Haut legen!
COMPRESSION – Elastische Binden, fest gewickelt, reduzieren Schwellungen und Blutergüsse. Nicht zu viel Druck ausüben!
HOCHLAGERN – Nach der Erstversorgung das betroffene Körperteil hochlagern.
Immer auf dem Laufenden bleiben – melden Sie sich an.