Home Gesundheitstipps Ernährung & Diäten Der richtige Kick – Wann Nahrungsergänzung sinnvoll ist
Ernährung & Diäten
Bildquelle: GettyImages Halfpoint

Der richtige Kick – Wann Nahrungsergänzung sinnvoll ist

Ob im Winter, in der Schwangerschaft oder im hohen Alter: Wann Nahrungsergänzungsmittel mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen sinnvoll sind.

Unsere Großeltern haben im Winter Sauerkraut gekocht, um sich ausreichend mit Vitamin C zu versorgen. Wir haben es da vermeintlich einfacher: Das Vitamin gibt es auch als Kapsel, Granulat oder Brausetablette. Ob für gute Sehkraft, volles Haar oder bei Wechseljahrsbeschwerden: Bei fast allen gesundheitlichen Beschwerden werden Nahrungsergänzungsmittel angeboten. Bevor Sie dafür Geld ausgeben: Viele davon brauchen Sie nicht. Wenn Sie sich ausgewogen ernähren, versorgen Sie Ihren Körper automatisch mit den Stoffen, die er braucht.

Plus für Mutter und Kind

Befürchten Sie einen Mangel, besprechen Sie das mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt. Solche Engpässe lassen sich im Blut feststellen. Auch das Apothekenpersonal berät Sie kompetent über Nutzen und Risiken von Nahrungsergänzungsmitteln. Sie erklären, warum die vermeintlich guten Gaben oft nichts bringen und zu hoch dosiert oft sogar schaden. Umgekehrt erscheint in bestimmten Lebensphasen und Situationen die Einnahme von Vitaminen & Co. auch aus ärztlicher Sicht sinnvoll. Wenn die Gefahr einer Erkältung droht, kann Zink den Verlauf etwas mildern. Viele Husten- und Schnupfengeplagte schwören dann auf Multi-vitamin-Booster. Bekannt ist auch, dass während der Schwangerschaft der Bedarf an Folsäure, Jod, Omega-3-Fettsäuren sowie Eisen steigt. Für das Neugeborene gilt: Es bekommt Vitamin K-Tropfen – und Vitamin D bis zum zweiten Lebensjahr. Der Rat an werdende und junge Mütter: Sich unbedingt an die gynäkologische oder Kinderarztpraxis wenden und die richtige Dosis absprechen.

GettyImages encrier

Für starke Knochen und Nerven

Auch Senior:innen können die zusätzliche Gabe von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen nutzen. So bildet ihr Körper oft nicht mehr genügend von dem Sonnenhormon Vitamin D. Zusätzlicher Bedarf besteht auch bei chronischen Krankheiten, wenig Kontakt mit Tageslicht, Mangelernährung, Bettlägerigkeit sowie Osteoporose. Auch mit Vitamin B12 ist der ältere Organismus manchmal unterversorgt. Der Stoff ist wichtig für die Zellteilung, Blutbildung und das Nervensystem. Übrigens leiden auch Menschen, die sich vegan oder vegetarisch ernähren, schnell an diesem Mangel. Doch ob Vitamin C, E oder B12: Grundsätzlich keine Nahrungsergänzungsmittel in Eigenregie einnehmen, sondern mit Mediziner:innen absprechen. Vielleicht reicht es ja schon, öfter mal Sauerkraut aufzutischen.

Extra Tipp

An empfohlene Höchstwerte richten sich die Hersteller nicht immer. Die Verbraucherzentralen informieren Sie unter klartext-nahrungsergaenzung.de kompetent und verständlich, wann Sie zusätzlich zugreifen oder lieber die Finger davon lassen sollten.

Immer auf dem Laufenden bleiben – melden Sie sich an.

    Loading...