Home Gesundheitstipps Ernährung & Diäten ANZEIGE | Ein neuer Anfang: Wie moderne Medizin Hoffnung für Menschen mit Adipositas bringt

ANZEIGE | Ein neuer Anfang: Wie moderne Medizin Hoffnung für Menschen mit Adipositas bringt

Adipositas, von vielen einfach als schweres Übergewicht abgetan, ist eine chronische Krankheit, die das Leben stark beeinträchtigen kann. Doch dank medizinischer Erkenntnisse und innovativer Therapien gibt es mittlerweile bessere Chancen auf nachhaltige Gewichtsabnahme und mehr Lebensqualität.

Kennen Sie das? Sie haben schon unzählige Diäten ausprobiert, Ihr Bewegungsmuster verändert – und trotzdem wollen die Kilos nicht dauerhaft verschwinden? Für viele Menschen mit Adipositas ist dies eine schmerzhafte Realität, die zu Enttäuschung und Resignation führen kann.

Adipositas als chronische Krankheit verstehen

Eine erfolgreiche Gewichtsreduktion ist keine Frage der Willenskraft. Der Körper setzt bei Gewichtsabnahme komplexe Mechanismen in Gang, die eine dauerhafte Gewichtsreduktion erschweren. Dazu gehören ein vermindertes Sättigungsgefühl und ein erhöhtes Hunger- und Appetitgefühl. Zusätzlich verlangsamt sich der Stoffwechsel und der Körper senkt seinen Energiegrundumsatz, um das Ausgangsgewicht zu halten. Diese Einsicht kann für Betroffene zunächst entmutigend klingen. Doch tatsächlich enthält sie eine befreiende Botschaft: Niemand ist „selbst schuld” an seiner Adipositas.

Neue Hoffnung durch innovative Therapien

Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehört eine neue Generation von Medikamenten, die auf der Entdeckung der Rolle der Darmhormone bei der Entstehung von Adipositas basieren. Diese im Dünndarm produzierten Hormone entscheiden darüber, wie Appetit, Sättigung und Stoffwechsel reguliert werden. Der neue Therapieansatz erlaubt es, in den Hormon- und Fettstoffwechsel einzugreifen und damit das Sättigungsgefühl zu steigern und Appetit und Hungergefühle zu reduzieren. Für einen nachhaltigen Erfolg ist ein umfassender Behandlungsansatz, die „multimodale Therapie“1, notwendig. Dazu gehören neben der medikamentösen Behandlung auch eine Ernährungsumstellung, mehr körperliche Bewegung und Verhaltensänderungen.

Gewichtsabnahme reduziert Begleit- und Folgeerkrankungen

Eine effektive Adipositas-Behandlung kann Ihr Leben in vielerlei Hinsicht positiv verändern. Neben der Gewichtsabnahme können sich auch Begleiterkrankungen verbessern. Studien zufolge2 senken zum Beispiel 5 % weniger Gewicht den Bluthochdruck, bei 10 % weniger Gewicht auf der Waage sinkt auch das Risiko für Typ-2-Diabetes. Und auch die Lebensqualität profitiert oft deutlich: Mehr Energie im Alltag, besserer Schlaf und ein gesteigertes Selbstwertgefühl sind nur einige der möglichen Vorteile.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin über Ihre Therapieoptionen und entwickeln Sie gemeinsam einen Plan, der zu Ihren Gesundheitszielen passt.

Sie wollen mehr erfahren?
www.meinwegmitadipositas.de 

Immer auf dem Laufenden bleiben – melden Sie sich an.

    Loading...