Home Gesundheitstipps Sexualität und Verhütung

Sexualität und Verhütung

Sexualität und Verhütung

Tabuzone – Wie Sie vaginale Infekte schnell loswerden

Brennen oder Jucken im Scheidenbereich sollte jede Frau ernst nehmen und die Ursache vom Arzt abklären lassen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Beschwerden in der Tabuzone.
Sexualität und Verhütung

Lust auf Lust – Wege zu einer erfüllten Sexualität

So beglückend das Liebesleben ist, bei Potenzstörungen, Depressionen oder Schmerzen herrscht oft Flaute im Bett. Was die Libido neu stärkt.
Sexualität und Verhütung

Brustkrebs – Warum die Heilungschancen heute groß sind

Brustkrebs ist hierzulande die häufigste Krebserkrankung bei Frauen: Jährlich erkranken rund 70.000 neu daran. Doch dank großer medizinischer Fortschritte wissen Frauen heute besser, wie sie den Krebs erst gar nicht in ihr Leben lassen. Bei Erkrankung: Wird sie im frühen Stadium erkannt und behandelt, liegt die Heilungschance inzwischen bei nahezu neunzig Prozent.
Sexualität und Verhütung

HPV-Impfung – Kleiner Piks für große Gefühle

Fachleute raten Mädchen und Jungen, sich gegen HPV impfen zu lassen. Warum die vorbeugende Spritze gegen die fiesen Viren eine gute Idee ist.
Sexualität und Verhütung

Gesunde Vaginalflora – Schutz durch Probiotika

Eine gesunde Scheidenflora hält krankmachende Keime im Genitalbereich fern und beugt Infektionen vor. Wie Probiotika das Schutzschild in der sensiblen Zone stärken.
Sexualität und Verhütung

Frisch im Schritt – Pflege für die Intimzone

Intimpflege sollte kein Tabu sein. Welche Pflege die sensible Zone braucht – und worauf es gerade in der warmen Jahreszeit ankommt.
Sexualität und Verhütung

HPV-Impfung: Kleiner Piks, große Wirkung

Fachleute raten Mädchen, sich gegen HPV impfen zu lassen. Warum diese Viren so gefährlich sind und die vorbeugende Spritze dagegen schützt
Sexualität und Verhütung

Power durch Hormone – Die Zyklusstrategie

Das Auf und Ab der Hormone im weiblichen Zyklus kann nicht nur miese Laune vor der Regel auslösen. Es setzt zu bestimmten Zeiten auch Kräfte frei, macht attraktiver und belastbarer. Frauen, die ihre „Hormontage“ nutzen, können die Herausforderungen in Alltag und Beruf besser meistern.
Sexualität und Verhütung

Hilfe für die Tabuzone

Fast jede Frau kennt das: Brennen und Jucken im Schritt. Kein Grund, sich zu schämen. Scheideninfektionen (medizinisch: Vaginitis) sind einer der häufigsten Gründe, warum Frauen zum Gynäkologen gehen. Meistens werden die Beschwerden durch Bakterien oder Pilze ausgelöst. Juckreiz und/oder Brennen sowie Rötungen, Schwellungen und Wundsein der Scheide und der Schamlippen sind möglich. Je nach Erreger kommen unterschiedliche Therapien in Frage.
Sexualität und Verhütung

Endometriose – Gewebe auf Abwegen

Bei bis zu 30.000 Frauen wird pro Jahr die Krankheit Endometriose festgestellt. Was die Diagnose bedeutet und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, zeigen wir Ihnen hier auf.
Sexualität und Verhütung

Myome – zum Glück gutartig

Meist sind sie unauffällig. Gynäkolog:innen stellen die Wucherungen in der Gebärmutter eher zufällig im Rahmen einer Routineuntersuchung fest. Beruhigend auch an der Diagnose Myom: Die Muskelgeschwulst stellt sich immer als gutartig heraus.
Sexualität und Verhütung

Midlife-Crisis – Der kleine Unterschied

Die Krise in der Mitte des Lebens ist bei Männern nicht so stark hormongesteuert wie beim weiblichen Geschlecht. Sie wirbelt ihr Leben aber trotzdem gehörig durcheinander.
Sexualität und Verhütung

Serie Frauenmedizin Teil 5 – Kinderwunsch und Schwangerschaft

Auf dem Weg zum Wunschkind können angehende Eltern eine ganze Menge tun, um die Weichen für den Nachwuchs optimal zu stellen.

Immer auf dem Laufenden bleiben – melden Sie sich an.

    Loading...